Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(eines Vorganges)

  • 1 Abwicklung

    f
    1. developed view
    2. liquidation
    3. settlement
    4. transaction
    f
    [eines Geschäfts]
    clearing and settlement
    f
    [eines Vorganges]
    processing

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Abwicklung

  • 2 beschleunigen

    I v/t auch MOT., PHYS. accelerate; (auch Vorgang, Produktion etc.) speed up; (Niedergang, Ende) hasten; die Schritte beschleunigen quicken one’s pace; das Tempo beschleunigen speed up, pick up the pace
    II v/refl speed up, gather speed; MOT. accelerate; Puls: go faster
    III v/i MOT. accelerate; er beschleunigt von 0 auf 100 in 8 Sekunden it accelerates from 0 to 62 mph in 8 seconds
    * * *
    to speed along; to gain speed; to quicken; to speed up; to hasten; to expedite; to accelerate;
    sich beschleunigen
    to gain momentum
    * * *
    be|schleu|ni|gen [bə'ʃlɔynɪgn] ptp beschleunigt
    1. vt
    to accelerate, to speed up; Arbeit, Lieferung etc auch to expedite; Tempo auch to increase; Atem, Puls auch to quicken; Verfall, wirtschaftlichen Zusammenbruch etc to precipitate, to hasten, to accelerate
    See:
    auch beschleunigt
    2. vr
    to accelerate, to speed up; (Tempo auch) to increase; (Atem, Puls auch) to quicken; (Verfall, Zusammenbruch) to be precipitated or hastened
    3. vi
    (Fahrzeug, Fahrer) to accelerate
    * * *
    1) (to increase speed: The driver accelerated to pass the other car.) accelerate
    2) (to make (something) happen sooner: Worry accelerated his death.) accelerate
    3) (to hasten or speed up (a work process etc).) expedite
    5) (to make or become quicker: He quickened his pace.) quicken
    6) (to increase speed: The car speeded up as it left the town.) speed up
    * * *
    be·schleu·ni·gen *
    [bəʃlɔynɪgn̩]
    I. vt
    etw \beschleunigen to accelerate [or speed up] [or form precipitate] sth, to hurry sth along
    das Tempo \beschleunigen to increase [or pick up] speed, to accelerate
    das Tempo einer Maschine/eines Vorganges \beschleunigen to speed up a machine/a process
    seine Schritte \beschleunigen to quicken one's pace
    II. vr
    sich akk \beschleunigen to accelerate, to speed up, to hasten form
    III. vi to accelerate
    stark \beschleunigen to accelerate hard, to put one's foot down fam
    * * *
    1.
    transitives Verb accelerate; quicken <pace, step[s], pulse>; speed up, expedite <work, delivery>; hasten <departure, collapse>; accelerate, speed up, expedite < process>
    2.
    reflexives Verb <speed, heart-rate> increase; < pulse> quicken
    3.
    intransitives Verb <driver, car, etc.> accelerate
    * * *
    A. v/t auch AUTO, PHYS accelerate; (auch Vorgang, Produktion etc) speed up; (Niedergang, Ende) hasten;
    die Schritte beschleunigen quicken one’s pace;
    das Tempo beschleunigen speed up, pick up the pace
    B. v/r speed up, gather speed; AUTO accelerate; Puls: go faster
    C. v/i AUTO accelerate;
    er beschleunigt von 0 auf 100 in 8 Sekunden it accelerates from 0 to 62 mph in 8 seconds
    * * *
    1.
    transitives Verb accelerate; quicken <pace, step[s], pulse>; speed up, expedite <work, delivery>; hasten <departure, collapse>; accelerate, speed up, expedite < process>
    2.
    reflexives Verb <speed, heart-rate> increase; < pulse> quicken
    3.
    intransitives Verb <driver, car, etc.> accelerate
    * * *
    v.
    to accelerate v.
    to expedite v.
    to quicken v.
    to speed up v.
    to speedup v.
    to step up v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beschleunigen

  • 3 Einleitung

    f < allg> (von Handlungen, Bewegungen, Prozessen) ■ initiation; start
    f < doku> (z.B. in Vortrag, Buch) ■ introduction
    f < ents> ■ discharge
    f < verf> (eines Vorganges; aktiv od. passiv; z.B. Oxidieren, Schmelzen) ■ starting

    German-english technical dictionary > Einleitung

  • 4 Einsetzen

    n < allg> ■ application
    n < allg> (eines Vorganges) ■ start; onset
    n <tech.allg> (Installation; z.B. einer Tintenpatrone) ■ insertion
    n < metall> (in Graphit; zum Einsatzhärten von Stahl) ■ carburization
    n < metall> (Beschickung) ■ charging

    German-english technical dictionary > Einsetzen

  • 5 beschleunigen

    be·schleu·ni·gen * [bəʃlɔynɪgn̩]
    vt
    etw \beschleunigen to accelerate [or speed up]; [or ( form) precipitate] sth, to hurry sth along;
    das Tempo \beschleunigen to increase [or pick up] speed, to accelerate;
    das Tempo einer Maschine/eines Vorganges \beschleunigen to speed up a machine/a process;
    seine Schritte \beschleunigen to quicken one's pace
    vr
    sich \beschleunigen to accelerate, to speed up, to hasten ( form)
    vi to accelerate;
    stark \beschleunigen to accelerate hard, to put one's foot down ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > beschleunigen

См. также в других словарях:

  • Netzplantechnik — Die Netzplantechnik verwendet Netzpläne, welche temporale und finale Verkettung von Aktionen beschreiben. Sie findet ihre Anwendung insbesondere in der Terminplanung von Projekten. Eine Netzplanung wendet Konzepte der Graphentheorie an. Meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Freier Puffer — Der Begriff Netzplantechnik umfasst nach DIN 69900 1[1][2] „alle Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel bzw. Ressourcen… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühestmöglicher Endetermin — Der Begriff Netzplantechnik umfasst nach DIN 69900 1[1][2] „alle Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel bzw. Ressourcen… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühestmöglicher Starttermin — Der Begriff Netzplantechnik umfasst nach DIN 69900 1[1][2] „alle Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel bzw. Ressourcen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritischer Pfad — Der Begriff Netzplantechnik umfasst nach DIN 69900 1[1][2] „alle Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel bzw. Ressourcen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pufferzeit — Der Begriff Netzplantechnik umfasst nach DIN 69900 1[1][2] „alle Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel bzw. Ressourcen… …   Deutsch Wikipedia

  • Spätestmöglicher Starttermin — Der Begriff Netzplantechnik umfasst nach DIN 69900 1[1][2] „alle Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel bzw. Ressourcen… …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie der Terminierung — Der Begriff Netzplantechnik umfasst nach DIN 69900 1[1][2] „alle Verfahren zur Analyse, Beschreibung, Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen auf der Grundlage der Graphentheorie, wobei Zeit, Kosten, Einsatzmittel bzw. Ressourcen… …   Deutsch Wikipedia

  • mit — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; über (umgangssprachlich); mithilfe; durch; anhand * * * 1 …   Universal-Lexikon

  • Falsifikationismus — Sind alle Schwäne weiß? Die klassische Sicht der Wissenschaftstheorie war, dass es Aufgabe der Wissenschaft ist, solche Hypothesen zu „beweisen“ oder aus Beobachtungsdaten herzuleiten. Das erscheint jedoch schwer möglich, da dazu von Einzelfällen …   Deutsch Wikipedia

  • Dogmatischer Falsifikationismus — Der Falsifikationismus, auch Kritischer Empirismus, ist die ursprünglich von Karl R. Popper entwickelte Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus. Er schlägt mit dem Abgrenzungskriterium der Falsifizierbarkeit und der Methode der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»